Panzerabwehrraketensystem

Panzerabwehrraketensystem
Panzer|abwehrraketensystem,
 
Abkürzung PARS, in der Bundeswehr übliche Sammelbezeichnung für verschiedene Waffensysteme, mit denen raketengetriebene Flugkörper zur Panzerabwehr verschossen werden. Da die Flugkörper der Panzerabwehrraketensysteme der 1. und 2. Generation während des Fluges vom Schützen gesteuert werden können, bezeichnet man sie im Allgemeinen als Panzerabwehrlenkraketen, die betreffenden Gesamtsysteme als Panzerabwehrlenkwaffen. Verfeuert werden Panzerabwehrlenkraketen von tragbaren Lafetten, von Fahrzeugen (v. a. Jagd- und Schützenpanzern) und Hubschraubern aus.
 
Panzerabwehrraketensysteme der heute kaum noch verwendeten 1. Generation wurden über Draht von Hand mithilfe eines Lenkknüppels nach dem Zieldeckungsverfahren ins Ziel gesteuert. Die gegenwärtig überwiegend in Dienst stehenden Panzerabwehrraketensysteme der 2. Generation (meist über Draht, selten über Funk gesteuert) arbeiten ebenfalls nach dem Zieldeckungsverfahren, jedoch mit halbautomatischer Lenkung über Infrarotortung. Panzerabwehrraketensysteme der 2. Generation sind u. a. die auch in der Bundeswehr verwendeten Systeme Milan (Reichweite rd. 2 000 m), TOW (etwa 3 700 m) und HOT (rd. 4 000 m). In der Entwicklung befinden sich die Panzerabwehrraketensysteme der 3. Generation, in Deutschland »PARS 3 mittlerer Reichweite« (bis 2 000 m) mit gegen Außeneinflüsse unempfindlicher Laserlenkung sowie »PARS 3 großer Reichweite« (bis 4 500 m), gekennzeichnet durch vollautomatische Zielverfolgung (»fire and forget«), die durch Verwendung passiver Infrarot-Zielsuchgefechtsköpfe ermöglicht wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 14. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr) — 14. Panzergrenadierdivision Hanse Verbandsabzeichen Aktiv Oktober 1990 31. Dez. 2008 Land …   Deutsch Wikipedia

  • EC 665 — Eurocopter Tiger Euro …   Deutsch Wikipedia

  • Euromissile HOT — LFK HOT 3 LFK HOT 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenlegion — Légion Étrangère Siebenflammige Granate: Abzeichen der Légion Étrangère Aufstellung 10. März 1831 …   Deutsch Wikipedia

  • HOT (Lenkflugkörper) — LFK HOT 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Légion étrangère — Abzeichen der Légion Étrangère Die Fremdenlegion (frz.: Légion Étrangère) ist eine militärische Einheit aus Freiwilligen aus über 136 Nationen,[1] die als Zeitsoldaten Dienst in den französischen Streitkräften leisten und gehört damit zum… …   Deutsch Wikipedia

  • PAH-2 — Eurocopter Tiger Euro …   Deutsch Wikipedia

  • PARS-3 — Trigat LR Die Trigat LR (engl. Third Generation AntiTank Long Range), ist eine europäische Panzerabwehrrakete der dritten Generation zur Bekämpfung von Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen. Das besondere an ihr ist, dass sie auch gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • PARS 3 — Trigat LR Die Trigat LR (engl. Third Generation AntiTank Long Range), ist eine europäische Panzerabwehrrakete der dritten Generation zur Bekämpfung von Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen. Das besondere an ihr ist, dass sie auch gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pars — steht für: das lateinische Wort für Teil (siehe auch: pars pro toto, Part, Partie) das türkische Wort für Leopard, Panther einen türkischen Radpanzer, siehe Pars (Panzer) eine alte Bezeichnung für das Perserreich eine alte Bezeichnung für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”